Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

News

Thessaloniki – foto cc-licence

Es gibt so viele Brennpunkte auf der Welt. Bielefeldhilfe hat angefangen mit der Flüchtlingsproblematik auf Lesbos. Trotz der Coronazeit konnten wir mehrere tausend Windeln und hunderte Kartons Hilfsgüter weiterleiten. Nun beschäftigen wir uns in Deutschland wieder mehr um uns selbst – Gaspreise – Strompreise – Inflation und vergessen dabei, die vielen Menschen, die nicht mehr wissen wie es am nächsten Morgen weitergeht.

Momentan wird Hilfe für Griechenland wieder aktueller. Wie können Sie helfen?

Wir sammeln gut erhaltene Kleidung und Hygieneartikel, sowie Schulranzen.  Natürlich auch Geld.

Ein Transport nach Thessaloniki kostet 8000 Euro,  Milchpulver 400 Euro und für 100 Euro können 2000 Windeln kauft werden. Für 30 Euro kann eine Familie eine Woche lang ernährt werden. Und das in Europa.

Wir möchten vor Weihnachten noch einmal unsere Sammelstelle leeren. Spenden sind erwünscht. Schreiben Sie uns eine Mail. Dann geben wir Ihnen die Öffnungszeiten bekannt.

Noch eine Information: Quelle http://www.gain-germany.org

„Anfang August haben wir mit unseren Partnern in Armenien ein weiteres Schulprojekt abgeschlossen, an dem 29 Familien teilnahmen. Ihre Kinder konnten Schuluniformen kaufen und werden daher in diesem Jahr die Schule besuchen können, ohne sich für die „falsche Kleidung“ zu schämen oder wegen ihrer Kleidung gar nicht teilnehmen zu können.

Die Schule ist sehr wichtig für die Kinder, Familien und Länder, denn durch Bildung können sie in Zukunft einen Job finden und damit auch ihr Land nachhaltig stärken und verändern.“

Nächster Transport

Am 23.08.2022 konnten wir wieder gut 800 kg Kleidung und Hilfsgüter verschichen. Gerhard, der Fahrer berichtete noch über die aktuellen Krisengebiete. Die Ranzen gehen nun nach Lettland. Alle anderen Hilfsgüter in die Ukraine und die Anrainerstaaten. Wir danken allen SpenderInnen. Es konnten nicht alle Pakete mitgenommen werden. So denken wir, dass vor Weihnachten noch einmal ein Transport geschehen kann.

Wir werden auch wieder zu festen Anlieferungszeiten die Sammelstelle öffnen. Dies wird bald passieren. In dieser Zeit sammeln Sie gerne weiter und schauen auf die Homepage, damit Sie keine Neuigkeit verpassen. Hier ein paar Fotos von der Aktion und liebevoll gepackten Kartons.

Transport 23.08.2022

Unsere Sammelstelle ist fast voll. Am 23.08.2022 wird alles abgeholt. Wer noch Hilfsgüter hat muss sich beeilen. Der nächste Transport ist dann erst wieder im Januar. Schnell anrufen oder besser eine Mail schreiben.

Salz und Zucker

Mit Zucker und Salz den Menschen in der Ukraine helfen: Bielefeldhilfe ruft zu einer Spendenaktion auf.
Mit Salz oder auch Zucker können im Kriegsgebiet die Erträge der Ernte haltbar gemacht werden.

Mit der neuen Mitmachaktion will das Global Aid Network (GAIN) Hunger als Folge des Krieges
in der Ukraine vorbeugen. GAiN ruft dazu auf, ab heute Pakete mit Zucker oder Salz zu packen.
Zucker und Salz in größeren Mengen benötigt.

Die Ukraine wurde lange die „Kornkammer Europas“ genannt, jetzt ist dort Erntezeite.
Aktuell fehlt es in der Ukraine jedoch an großen Mengen Zucker und Salz zur Haltbarmachung der Ernte, denn Zucker und Salz sind durch den Krieg knapp und teuer geworden. „Um Hunger im nächsten Winter vorzubeugen und mit Hilfe ihrer eigenen Reserven Vorräte herzustellen und damit selbst etwas zu ihrer Versorgung beizutragen,
wollen Ukrainer ihre Ernte konservieren“, sagt Anna Pettkus, Projektleiterin für das Ukraine-Projekt bei GAiN, die selbst Familie in der Ukraine hat.

Bielefeldhilfe bittet darum, dass die Spender den Zucker oder das Salz in einen festen Karton
packen, diesen entsprechend dem Inhalt beschriften und im Hilfsgüterlager abgeben oder zusenden.
Mit 5 Kilo Zucker können mindestens 5 Kilo Obst haltbar gemacht werden.
Mit 5 Kilo Salz können etwa 100 Kilo Gemüse oder Fleisch haltbar gemacht werden.
Ab dem 25.Juli sind wir aus der Sommerpause zurück und erwarten eure Spenden.
Wir haben auch noch Platz für gute Kleidung und Hygiene-Produkte.

Bielefelder Schulranzen

In diesem Jahr konnten wir vier Grundschulen gewinnen, die Schulranzen für unsere Hilfsorganisation spendeten. Vielen Dank den fleißigen Spendern. Nach den Sommerferien wird unsere Sammelstelle geräumt und alles Hilfsmittel werden an Bedürftige weitergeleitet. Es sind circa 40 Ranzen zusammen gekommen. Diese hier sind aus Leopoldshöhe.

Sammeln Sie weiter. Wir freuen uns darauf.

Sommer und Metall

Liebe UnterstützerInnen,

Wir haben noch Platz in unserer Sammelstelle und nehmen noch gerne gute Kleidung, Hygieneartikel, Handtaschen und Schulranzen an. Wir sammeln auch für unsere befreundete Kirchengemeinde alte Kronkorken. Diese sind bares Geld wert. Für den Erlös, der aus dem Verkauf der Kronkorken entsteht, werden Hilfsgüter in Madadaskar gekauft. Wir unterstützen damit Santatra.

Klicke, um auf Kronkorken_Santatra_26.02.2021_1.pdf zuzugreifen

Wenn ihr also kommt, bringt einfach die Deckel der letzten Party vorbei. Wir sammeln bis zum 30.06.2022

Foto under cc-licence

Juni

Ab Juni 2022 nehmen wir wieder Hilfsgüter an. Wir sammeln nur gut erhaltene, vorsortierte Kleidung. Also, schauen Sie in Ihre Schränke und melden Sie sich Ende Mai. Zudem nehmen wir alle Dinge aus den Mitmachaktionen. Das sind:

  1. gefüllte Schulranzen für die Schulranzenaktion
  2. Hygienepakete für Familien— die Packanleitung finden Sie auf dieser Seite
  3. Handtaschen – gefüllte Handtaschen für Frauen in Krisengebieten
  4. Windeln
  5. ordentliche, saubere komplette Bettwäsche und neue Handtücher
  6. Taschen für die Aktion 1000 Gesichter

Wir sammeln keine Haushaltsartikel und Spielsachen.

Bitte vereinbahren Sie einen Termin zur Anlieferung unter der Emailadresse bielefeldhilfe@gmail.com oder rufen Sie unser Aktions-Handy an. 0152 58149962 an.

2.Schulranzenaktion

Die erste Schulranzenaktion ist beendet. Nun starten wir die 2.Schulranzenaktion.

Das wieder einmal „besondere“ Schuljahr 2021/22 neigt sich dem Ende zu, und wir hoffen, auch 2022 viele Schulranzen einsammeln zu können. Mit dem Wechsel in das fünfte Schuljahr wird der alte Schulranzen oft überflüssig und nimmt nur Platz weg.

Deswegen hier unser Vorschlag:

Wir sammeln die Ranzen ein und lassen sie dann GAiN, (Global Aid Network) zukommen. Von dort wird der weitere Transport in Länder organisiert, in denen Kinder bzw. ihre Eltern oft keine Mittel und Möglichkeiten haben, einen Schulranzen zu kaufen. Um noch effektiver zu unterstützen, dürfen die Ranzen mit Schreibmaterial gefüllt werden.

Weitere und ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf den Flyern. Bei Interesse senden wir Ihnen diese in entsprechender Anzahl zu. Flyer-Schulranzenaktion.pdf (gain-germany.org)

Fünf Schulen aus Bielefeld und Asemissen sammelten rund 70 Ranzen für Kinder in armen Ländern. (https://www.gain-germany.org) Dazu kamen noch 30 Ranzen aus dem Gymnasium in Bünde.

Senden Sie uns eine Email oder rufen Sie uns uns unter 0152 58149962 an.

Wir freuen uns.

Lebensmittel gesucht

Danke, dass du ein Lebensmittelpaket packen möchtest. Es wird dringend gebraucht. 🙏
Bitte beachtet beim Abgeben und Verschicken eurer Lebensmittelpakete, dass die Pakete zur Sammelstelle nach Alheim geschickt werden. Bei Hermes kostet ein 25 kg nur 5,95 €.

Die Adresse in Alheim ist:
GAiN-Ukrainehilfe, Zum Strebelsberg 6, 36211 Alheim

Unter diesem Link findet ihr auch alles zum Downloaden.

https://www.gain-germany.org/mitmachen/mitmachaktionen/aktionen-fuer-die-ukraine/https://www.gain-germany.org/mitmachen/mitmachaktionen/aktionen-fuer-die-ukraine/

Nahrungsmittel gesucht

Wir sind auf der Suche nach haltbaren Lebensmitteln in rauen Mengen. Wenn du jemanden kennst, der uns etwas spenden kann, oder eine Idee hast, dann melde dich bitte bei uns. Wir reden hier von Palettenware.

Unsere Lkw benötigen dringend Ladung, damit wir Geflüchtete in der Ukraine und den umliegenden Ländern weiter gut versorgen können. Die Situation vor Ort ist prekär und die Not wird täglich größer. Jede Hilfe zählt. Jede Firma ist uns willkommen! Mail an info@gain-germany.org . Teilen und Weitersagen erwünscht!